Projektstatus: Abgeschlossene Projekte
Konzept zur Erhaltung von Streuobstwiesen, Gemeinde Wettenberg
In diesem Projekt soll für die ländliche Gemeinde Wettenberg ein Konzept zur Förderung und zum Erhalt der Streuobstbestände in der Gemeinde Wettenberg erstellt werden. Das Förderprojekt soll konkrete Marketingstrategien für die Äpfel aus vorhandenen Streuobstwiesen liefern und so zu einer Veränderung des Nutzerverhaltens der Bürgerinnen und Bürger führen. Es soll Motivationsstrategien für den Konsum heimischen Obstes liefern.
Leitfragen zum Projekt:
Wie kann man Anreize für Bürgerinnen und Bürger, insbesondere für junge Familien, in einer ländlichen Gemeinde schaffen, um heimisches Obst wieder zu nutzen? Woher bekomme ich als Privatperson dieses Obst? Welche Verwertungsmöglichkeiten werden vor Ort angeboten? Wer übernimmt die Pflege der alten Streuobstbestände? Wie organisiere ich deren Verjüngung?
Projektträger: Gemeinde Wettenberg
Projektbeteiligte:
Landwirt Günther Hofmann
Landschaftspflegegemeinschaft Wettenberg
NABU – Arbeitskreis Wettenberg
Obst- und Gartenbauverein Krofdorf-Gleiberg
Obst- und Gartenbauverein Launsbach
Obst- und Gartenbauverein Wißmar
Mehr Informationen zum Schutz von Streuobstwiesen: Broschüre “Streuobstwiesen schützen”, Ausgabe 2020, Herrausgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Konzept zur Förderung und zum Erhalt der Streuobstbestände in der Gemeinde Wettenberg
Ablauf
Projektberatung durch Regionalmanagement
Vorstellung auf LKG-Treffen
Beschluss auf LKG-Treffen
Zuwendungsbescheid erhalten
Datum
laufend
29. August 2017
29. August 2017
30. November 2017
Status